ÖsterreichWTF?!

Sarah Grundner/Kathrin Quatember
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.

Special: Waldorf WTF?!

Deep Dive zu Waldorf, Anthroposophie und Rudolf Steiner mit Lea Roth

28.03.2025 93 min

Im Special zum 100. Todestag Rudolf Steiners unterhalten wir uns mit Lea Roth über Anthroposophie und die Waldorfschule. Lea Roth ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und hat auch an einer Waldorfschule gearbeitet. Sie ist außerdem Podcasterin und schreibt für die taz die Kolumne “exit waldorf”.

taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-Exit-Waldorf/!t5959103/
Blue sky: @fraulea.bsky.social
Instagram: @fraulea
Podcast: https://waldorfsalat.letscast.fm/

Quellen:
Zitate:
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300c

Zum Weiterlesen:
https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/

Geschichtsunterricht an einer Waldorfschule mit Bildern aus dem Epochenheft:
https://bsky.app/profile/veelana.bsky.social/post/3kj6yynxwgz2h

Literatur:
Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn:  Klinkhardt 1985.
Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945 (2 Bände). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht  2007. Zur Rezension auf hsozkult.
Ansgar Martins: Anthroposophie im deutschsprachigen Raum nach 1925. In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.
Ann-Kathrin Hoffmann: Vom Kopf auf die Füße stellen. Waldorfpädagogik als Kulturforderung im Zeitalter des Intellektualismus? In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.

Weitere Folgen

Folge 8: mit Sarah Höfler

Die Natur diskutiert nicht: von der Klimakatastrophe und vom Versuch sie abzuwenden

26.03.2025 59 min

Zu Gast bei uns: die Expertin in Sachen Gewässerökologie Sarah Höfler. Wir sprechen mit ihr über ihr Engagement als Rettungssanitäterin in Oberösterreich, di...

Folge 7: mit Jenny Havemann

We will dance again

12.03.2025 69 min

Jenny Havemann ist in dieser Episode zu Gast. Mit ihr unterhalten wir uns über die Themen Tanzen, jüdisches Leben, Vielsprachigkeit, jüdische Diaspora und ih...

Feature: Es ist kalt am Spiegelgrund.

05.03.2025 37 min

Content Warning: In diesem Feature geht es um Gewalt an und die Tötung von Kindern und Jugendlichen in der Aktion T4 am sogenannten "Steinhof", einer NS-Heil...