Special: Waldorf WTF?!
Deep Dive zu Waldorf, Anthroposophie und Rudolf Steiner mit Lea Roth
28.03.2025 93 min
Im Special zum 100. Todestag Rudolf Steiners unterhalten wir uns mit Lea Roth über Anthroposophie und die Waldorfschule. Lea Roth ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und hat auch an einer Waldorfschule gearbeitet. Sie ist außerdem Podcasterin und schreibt für die taz die Kolumne “exit waldorf”. taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-Exit-Waldorf/!t5959103/ Blue sky: @fraulea.bsky.social Instagram: @fraulea Podcast: https://waldorfsalat.letscast.fm/ Quellen: Zitate: Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300c Zum Weiterlesen: https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/ Geschichtsunterricht an einer Waldorfschule mit Bildern aus dem Epochenheft: https://bsky.app/profile/veelana.bsky.social/post/3kj6yynxwgz2h Literatur: Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1985. Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945 (2 Bände). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. Zur Rezension auf hsozkult. Ansgar Martins: Anthroposophie im deutschsprachigen Raum nach 1925. In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter. Ann-Kathrin Hoffmann: Vom Kopf auf die Füße stellen. Waldorfpädagogik als Kulturforderung im Zeitalter des Intellektualismus? In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: ...
Folge 8: mit Sarah Höfler
Die Natur diskutiert nicht: von der Klimakatastrophe und vom Versuch sie abzuwenden
26.03.2025 59 min
Zu Gast bei uns: die Expertin in Sachen Gewässerökologie Sarah Höfler. Wir sprechen mit ihr über ihr Engagement als Rettungssanitäterin in Oberösterreich, die Klimakatastrophe, Renaturierungsprojekte und was uns Gatsch aka Sedimente so alles verrät. Zu Sarah: Sarah ist Gewässerökologin in Oberösterreich Ihre Webseite: https://www.blattfisch.at/ Blue sky: @aquageo.bsky.social Instagram: @sarah_aquageo
Folge 7: mit Jenny Havemann
We will dance again
12.03.2025 69 min
Jenny Havemann ist in dieser Episode zu Gast. Mit ihr unterhalten wir uns über die Themen Tanzen, jüdisches Leben, Vielsprachigkeit, jüdische Diaspora und ihre persönliche Geschichte Link zum Video "13 Wörter auf Hebräisch, die man nicht übersetzen kann": https://www.youtube.com/watch?v=MwhzZuJm04A Buch von Jenny Havemann & Susanne Glass: Unser Israel gibt es nicht mehr https://shop.lexisnexis.at/unser-israel-gibt-es-nicht-mehr-9783784437330.html Zu Jenny: Kurzbio Gast: Jenny ist Unternehmerin, Bloggerin und Politikanalystin Webseite: https://www.ha-kesher.de Youtube: https://www.youtube.com/c/jennyhavemannsiliconwadigirl/videos Blog: https://die13blumen.blog Bluesky: @jenny.ha.vemann.de Instagram: @jenny_havemann
Feature: Es ist kalt am Spiegelgrund.
05.03.2025 37 min
Content Warning: In diesem Feature geht es um Gewalt an und die Tötung von Kindern und Jugendlichen in der Aktion T4 am sogenannten "Steinhof", einer NS-Heil- und Pflegeanstalt. Die Folge enthält explizite Schilderungen von physischer und psychischer Gewalt. "Es ist kalt am Spiegelgrund": Ein Podcast-Feature über die sogenannte Kinderfachabteilung der Heil- und Pflegeanstalt Am Steinhof, dem Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin. Der Beitrag entstand infolge des Besuchs der Ausstellung Der Krieg gegen die Minderwertigen zur Geschichte der NS-Medizinverbrechen in Wien in der Gedenkstätte Steinhof im Rahmen der Exkursion Rot-Schwarz-Braun – Die Geschichte Wiens in ausgewählten, zeithistorischen Längsschnitten. WEITERFÜHRENDE LINKS: Fritz Zawrel in der Österreichischen Mediathek: https://www.mediathek.at/portalsuche?searchwordglobal=fritz+zawrel#tab-1-tab-tb Fritz Zawrel im Wien Geschichte Wiki: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Friedrich_Zawrel Gedenkstätte Steinhof: https://www.gedenkstaettesteinhof.at/ MUSIK & SOUNDEFFEKTEMARTIJN DE BOER: FALL IN LEAVEShttps://ccmixter.org/files/NiGiD/66033SPECK: WAITING HOPING FLYING PRAYINGhttps://ccmixter.org/files/speck/66725RUTGER MULLER: IN CAR DRIVINGhttps://freesound.org/people/RutgerMuller/sounds/50910/REMPEN: ICE WALKhttps://freesound.org/people/rempen/sounds/556059/
Folge 6: mit Martin Moder
Leopardenspandex, Granderwasser und Humor als zentrales Element der Wissenschaftskommunikation
26.02.2025 57 min
Zu Gast ist dieses Mal Science Buster und Molekularbiologe Martin Moder über die Themen Musik, Wissenschaftskommunikation und Esoterik. Zu Martin: Martin, Molekularbiologe und Wissenschaftskommunikator, ist uns vor allem als Science Buster bekannt Webseite: https://www.martinmoder.at/ Youtube: https://youtube.com/@megawissenschaft Blue sky: @martinmoder.at Instagram: @science_martin Tourdaten der Science Busters: https://sciencebusters.at/termine Termine "Der Urknall war ein Fehler": https://www.genieundwahnsinn.at/kuenstler/urknall
Feature: "Mrs. America". Wie Phyllis Schlafly den rechten Kulturkampf prägte.
18.02.2025 27 min
Rechte Kulturkämpfe WTF?! Rechte Kulturkämpfe prägen politische Agitation und Diskurse nicht erst seit Trump, FPÖ oder AfD. Im deutschsprachigen Raum ist der Name Phyllis Schlafly weitgehend unbekannt. Dabei prägte sie die GOP und antifeministische Strömungen in den USA bis zu ihrem Tod 2016 und unterstütze Trump aktiv bei seinem ersten Wahlkampf. Dieses Feature beschäftigt sich mit Schlaflys Rolle in diesem rechten Kulturkampf. Wer war Phyllis Schlafly? Inwieweit beeinflusste sie antifeministische Diskurse? Wie agierte sie und wie ist sie ideologisch zu verorten? Aufbereitet für ein deutschsprachiges Publikum und unterlegt mit O-Tönen soll ein kritisches Biopic einer Frau gezeichnet werden, die sich den Antifeminismus auf die Fahnen schrieb und nach politischer Macht strebte. Quellen & O-Töne:„Trump speaks at Phyllis Schlafly’s funeral” vom 10. September 2016, CNN https://www.youtube.com/watch?v=1Bng_6HZlPMRobert Evans: Phyllis Schlafly: The Mother of all Culture Wars. In: Podcast “Behind the Bastards”, Folge vom 20. Mai 2023. https://www.youtube.com/watch?v=yj45YLlus0c&t=1707s Arbora Johnson: Phyllis Schlafly. Onlinequelle: National Women’s History Museum: https://www.womenshistory.org/education-resources/biographies/phyllis-schlafly FX Production: Mrs. America. TV-series, 2020, Episode 1. https://www.disneyplus.com/de-de/play/38ebc9f0-a131-4a11-82a0-80890d8ec52e “Phyllis Schlafly: First Job in Politics”, Interview with “MAKERS” https://www.youtube.com/watch?v=jqdn1CD4snQ Mark DePue: Interview with Phyllis Schlafly. ALPL Oral History Program. https://presi...
Folge 5: Mit Alexander Waschkau
Von künstlichen Welten, echten Problemen und Podcasts, die dein Leben verändern
12.02.2025 67 min
Mit dem Podcast-Profi Alexander Waschkau unterhalten wir uns über die Themen VR Gaming und - natürlich - das Podcasten. Alle unsere Aussagen wurden vor der Policyänderung von Meta getätigt. Wir haben diese Folge am 28.12.2024 aufgenommen Zu Alexander: Alexander ist Selbstständiger Psychologe, Podcasthallodri und Publizist Webseite: https://hoaxilla.com/ Instagram: @alexhoastmaster Bluesky: @hoaxmaster.bsky.social
Folge 4: mit Niki Kowall
Eine bessere Welt ist denkbar: vom Skifahren über den Klimawandel zu einer sinnvollen Wirtschaftsweise
29.01.2025 60 min
Mit Niki Kowall geht's um die Themen Skifahren, die Klimakatastrophe, ökologische Transformation und Kreislaufwirtschaft. Zu Niki Kowall: Nikolaus „Niki“ Kowall ist ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Webseite: https://kowall.at/ Bluesky: @nikowall.bsky.social Instagram: @nikowall_ Buch: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/raus-aus-der-globalisierungsfalle/ Das Godesberger Programm: https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/godesberger-programm.html Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen. https://www.ullstein.de/werke/maenner-die-die-welt-verbrennen/hardcover/9783550202827
Folge 3: Mit Daniela Brodesser
Über Armut, Fotografie und Downhill und warum Armut uns alle angeht
15.01.2025 64 min
Bei uns im Studio ist Dani Brodesser zu Gast. Wir sprechen mit ihr über die Themen Mountainbiken, Skifahren, Fotografie, was Hobbies mit Teilhabe von Armutsbetroffenen zu tun haben, was jede*r von uns gemeinsam mit Armutsbetroffenen zur Teilhabe beitragen und wie wir als Gesellschaft das Tabu und Stigma der Armut brechen können. Zu Dani:Gelernte Bürokauffrau, inzwischen aber Kolumnistin, Autorin und Armutsaktivistin.Webseite: https://ar-mut.comBuch: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/armut/ Der Link zum in der Folge erwähnten Artikel: https://www.derstandard.at/story/3000000244851/installateur-ich-lege-jeden-monat-500-euro-zur-seite
Special: Österreichische Innenpolitik WTF?!
Analyse mit Werner Reisinger.
05.01.2025 47 min
Diesmal unterhalten wir uns mit Werner Reisinger über die aktuelle österreichische innenpolitische Situation. Werner Reisinger ist Journalist, studierter Zeithistoriker und Politikwissenschafter. Seit 2005 war er als Redakteur und Gestalter für den ORF (ua. Club 2, Zeit im Bild, Im Zentrum) tätig, von 2015 bis 2019 Innenpolitikjournalist für die „Wiener Zeitung“. Seit 2020 ist er Wien-Korrespondent der deutschen "Augsburger Allgemeine" und schrieb auch im Österreich-Team der "Süddeutschen Zeitung". Webseite: https://www.augsburger-allgemeine.de/autoren/werner-reisinger-371 Bluesky: @wernerreisinger.bsky.social Quellen & Lesetipps:Anton Pelinka “Der Preis der Salonfähigkeit. Österreichs Rechtsextremismus im internationalen Vergleich” https://www.doew.at/cms/download/bvfs9/pelinka_rechtsextremismus-1.pdf https://www.puls24.at/news/politik/von-wahl-bis-verhandlungsabbruch-eine-chronologie/377734 https://www.bmi.gv.at/news.aspx?id=55373356344875496D76673D https://www.parlament.gv.at/aktuelles/news/Wahl-2024-Endergebnis-liegt-vor/#:~:text=Damit%20lautet%20die%20k%C3%BCnftige%20Mandatsverteilung,und%20Listen%20an%20der%20Vierprozenth%C3%BCrde. https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/oesterreich-warum-oesterreich-nun-eine-rechtsextrem-gefuehrte-regierung-droht-104407219 https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/3000000251530/van-der-bellen-will-am-montag-gespraech-mit-kickl-fuehren-designierter-oevp-chef-stocker-zu-verhandlungen-mit-fpoe-bereit?responsive=false https://www.falter.at/maily/20241119/der-ausgelieferte-kickl-und-seine-geheimen-vertraege https://www.d...
Folge 2: Mit Florian Aigner
Auf der Suche nach außerirdischem Leben: Vom Klavier bis ins Weltall
02.01.2025 62 min
Mit Florian Aigner geht's in dieser Episode um die Themen Musik und Außerirdische. Zu Florian Aigner:Florian Aigner ist ein österreichischer Physiker, Wissenschaftspublizist und Redakteur an der Technischen Universität Wien. Er lebt und arbeitet in Wien.Webseite:https://www.florianaigner.at/Bluesky: @florianaigner.bsky.socialInstagram: @aignerscienceBuch: Warum wir nicht durch Wände gehen https://www.brandstaetterverlag.com/buch/warum-wir-nicht-durch-waende-gehen/
Folge 1: Mit Susanne Wosnitzka
Ein weiter Bogen: vom Klemmbaustein zur Komponistinnenforschung.
11.12.2024 60 min
Wir sprechen mit Susanne Wosnitzka über die Themen LEGO und Musikgeschichte Zu Susanne Wosnitzka: Susanne ist vieles. Gelernte Tischlerin, Historikerin und freischaffende Musikwissenschafterin. Webseite: https://susanne-wosnitzka.de/ Twitter: @donauschwalbe Bluesky: @donauschwalbe.bsky.social
Die Nullnummer - wir stellen uns vor
27.11.2024 55 min
In dieser Nullerausgabe von "Österreich WTF?!" stellen wir - Sarah und Kathrin - uns vor und sprechen über Waldorfpädagogik-Kritik, Science Fiction, Gaming und politische Kommunikation auf Social Media.
Teaser
23.11.2024 1 min